- Arbeitgeber
- Arbeitgebermarke
- BCS
- Bewerben
- Fachkräftemangel
- Jobwechsel
- KCS
- Mitarbeitergewinnung
- Neuorientierung
- Podcast
- Unkategorisiert
- Vorstellungsgespräch

Folge 33 Quereinstieg
Träumst du auch davon, etwas ganz anderes zu machen? Wie du es schaffst, mit einem Beruf Geld zu verdienen, den du nicht erlernt hast, erfährst du hier.

Die Innere Kündigung (Folge 32)
Keine Lust mehr auf den Job? WEas du tun kannst, wenn die Motivation morgens einfach nicht mehr aus den Federn kommt.

Arbeitgeberwahl-Guide (Folge 31)
Auch wenn Jobanzeigen sehr ähnlich sind: Arbeitgeber sind selbst dann unterschiedlich, wenn sich die Jobs gleichen wie ein Ei dem anderen. Damit du bei der Auswahl nicht danebengreifst, kommt hier ein kleiner Leitfaden.

Arbeitszeit – ein Wolf im Schafspelz (Folge 30)
Arbeitszeitmodelle gibt es viele. Aber was heißt Gleitzeit, Kernarbeitszeit, Vertrauensarbeitszeit eigentlich? Wobei sich vor allem die Frage stellt, wer hier wem vertraut…

Hobbys im Lebenslauf (Folge 29)
Gehören Hobbys in den Lebenslauf hinein oder besser nicht? Warum sie als Lügendetektor taugen, erfährst du in dieser Folge

New Work oder altes Arbeiten? (Folge 28)
Alle reden über heterogene Teams – sind homogene Teams etwa komplett out?

Teamarbeit und Corona: So bleibt dein Team stark (Folge 27)
Teamarbeit ist klasse. Sie macht produktiver und ist gut für die Seele. Doch dann kam Corona…

Wenn deine Karriere die Richtung ändert (Folge 26)
Im Job geht es nicht immer nur geradeaus. Manchmal ist einfach etwas Neues dran. Dein Plan klingt gut, aber dann…

Bleiben oder Gehen? 5 gute Gründe für eine Kündigung (Folge 25)
Irgendwann ist jeder mal seinen Job leid. Aber ist die Zeit auch wirklich reif für einen Wechsel? Was besser scheint, ist schnell die schlechtere Alternative.

Anschreiben, deine Zeit ist vorbei (Folge 24)
Die heute übliche Form von Bewerbungs-Anschreiben stammt noch aus der Zeit der Papierbewerbung. Bewerber stecken endlos viel Mühe in ein ansprechendes Anschreiben. Doch Unternehmen haben längst andere Vorstellungen.

So macht dein Bewerbungsfoto einen guten Job (Folge 23)
Wie soll ein Bewerbungsfoto gestaltet sein? Dazu gibt es Unmengen ungeschriebener Regeln und Konventionen. Doch plötzlich scheint sich da etwas zu bewegen…

Durchhaltestrategien gegen den Bewerbungsfrust (Folge 22)
Bewerben ist ein Marathon. Damit dir weder die Puste aus- noch die Zuversicht verloren geht, helfen diese Durchhaltestrategien

Wenn die Jobsuche erfolglos bleibt (Folge 21)
Was tun, wenn nach vielen, vielen Bewerbungen immer noch kein Jobangebot in Sicht ist? So umschiffst du die häufigsten Bewerbungsfallen.

Wortwolken oder wie du Bewerbermanagement-Systeme überlistest (Folge 20)
Bewerbermanagement-Systeme benutzen Keywords, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Fehlen die richtigen Keywords, ist deine Bewerbung raus. Wie knackst du das Geheimnis der richtigen Keywords? Ich hab’ da eine Idee…

5 Gründe, warum das Home-Office deiner Karriere schadet (Folge 19)
Homeoffice hat Hochkonjunktur. Sogar Firmen, die bisher sehr zurückhaltend waren, lassen ihre Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten. So schön und bequem das Arbeiten aus dem Home Office ist, für deine Karriere stecken eine ganze Menge Stolperfallen darin.

Netzwerken nachgehakt: So erkennst du deine wirklich wertvollen Kontakte (Folge 18)
Nach der letzten Folge kamen einige interessante Kommentare zum Thema Kontakte und Jobsuche bei mir an, die ich heute mit dir teilen möchte.

Netzwerken für den Jobwechsel: Xing, LinkedIn oder was? (Folge 17)
Kontakte um Unterstützung bei der Jobsuche zu bitten, zahlt sich aus. Fast jeder hält sein persönliches Netzwerk dafür für ungeeignet. Wieso das nicht stimmt und wie Netzwerke auch in Corona-Zeiten die Jobsuche unterstützen, erklärt diese Folge.

Arbeitgebersiegel und wie du sie erfolgreich enttarnst (Folge 16)
Fehlentscheidungen sind bei der Jobsuche keine Option. Aber können Arbeitgebersiegel wirklich halten, was sie versprechen?

Goldene Zeiten für Leistungsträger – was ist mit den anderen? (Folge 15)
Das Corona-Virus betrifft auch die Personalpolitik von Unternehmen. Was macht das mit Arbeitnehmern, den Leistungsträgern und auch all den anderen?

Raus aus der Komfortzone: Die Stärken-Schwächen-Frage (Folge 14)
“Was sind Ihre Stärken und Schwächen?” Warum diese Frage bei Personalern so beliebt ist und wie du damit umgehst, erfährst du in dieser Folge

Gehaltsverhandlung: 3 Glaubenssätze und warum du sie über Bord werfen solltest (Folge 13)
Mehr Geld ist klasse. Aber Gehaltsverhandlungen sind eine kniffelige Sache. Hier erfährst du, wie du dir die Sache leicht machen kannst.

Soft Skills und was sie mit Arbeitszeugnissen zu tun haben (Folge 12)
Soft Skills werden immer wichtiger. Sie in die Bewerbung einzubauen, ist nicht trivial. In dieser Folge erfährst du, wie du das auf überzeugende Weise tun kannst.

Karriere – brauch ich das oder kann das weg? (Folge 11)
Karriere – was ist das eigentlich? Wie geht Karrieremachen und muss das wirklich sein? Ein neuer Blick auf ein altes Thema.

So kriegt dein Lebenslauf mehr Wumms (Folge 10)
Dein Lebenslauf sieht in jeder Bewerbung gleich aus? Du verschenkst wertvolles Potenzial. Ich zeige dir in dieser Episode, wie du deinen neuen Arbeitgeber mit mehr Wumms überzeugen kannst.

Hilfe, ich muss mich auf ein Gehalt festlegen! (Folge 9)
Arbeitgeber wollen es, Jobsuchende tun es lieber nicht. Die Gehaltsangabe im Anschreiben ist ziemlich unbeliebt. Wie du damit umgehen kannst, erfährst du in dieser Folge.

Hilfe, ich krieg das Anschreiben für meine Bewerbung nicht hin! (Folge 8)
Du kriegst das Anschreiben zu deiner Bewerbung nicht hin? Kein Problem. Dir kann geholfen werden! Mit Tipps zu Inhalt, Formulierung, Formatierung und einem frischen Stil.

Braucht meine Bewerbung eine „Dritte Seite“? (Folge 7)
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse – ist das nicht schon genug Umfang für eine Bewerbung? Wie du mit einer weiteren Seite deiner Bewerbung zusätzliche Überzeugungskraft verleihst, lernst du in dieser Folge.

Abenteuer Bewerbung: der verdeckte Arbeitsmarkt (Folge 6)
Stellenanzeigen sind nicht die einzige Quelle für Jobangebote. Der verdeckte Arbeitsmarkt lohnt sich besonders für Spezialisten und Führungskräfte. Für alle anderen kann er eine zusätzliche Option sein.

Was läuft da ab? Hinter die Kulissen der Bewerbung geschaut (Folge 5)
Das Verfassen einer Bewerbung dauert und macht Kopfzerbrechen. Ist sie erst einmal unterwegs, bleibt alles im Dunkeln, bis plötzlich die Antwort des Unternehmens aufpoppt. Was passiert eigentlich in der Zwischenzeit? Das ist unser Thema heute.

Begründung gesucht: Warum bewerben Sie sich bei uns? (Folge 4)
Formuieren ist nicht jedermanns Sache, aber beim Bewerben unumgänglich. Wie ein überzeugender Bewerbungsgrund aussieht, darum geht es heute.

Fünf Gründe, dich NICHT zu bewerben (Folge 3)
Wie viele Vorstellungsgespräch hast du? Wenn aus jeder 4. Bewerbung ein Vorstellungsgespräch wird, dann ist die Quote schon sehr gut! Aber selbst dann waren 75 % deiner Bewerbungen für die Katz. Wie du herausfindest, wo sich Bewerben lohnt, erfährst du hier.

Bewerben mit dem PLING-Faktor (Folge 2)
Dass du den Job willst, ist dir sonnenklar. Jetzt brauchst du nur noch den Personalentscheider zu überzeugen. Wenn das bloß so einfach wäre…

Hilfe, der Arbeitsmarkt hat Corona! (Folge 1)
Das Corona-Virus hat den Arbeitsmarkt fest im Griff. Deswegen wird es heute medizinisch: Wir schauen uns an, wer betroffen ist und wie sich die Situation lösen lässt. Jedenfalls ist Corona kein Grund, berufliche Ziele aufzugeben.

Einfach besser bewerben – Karriere statt Bewerbungsfrust (Trailer)
Karriere-Ratgeber gibt es wie Sand am Meer. Alle wollen helfen, Fehler beim Bewerben zu vermeiden. Das ist einfach zu wenig. Die Zeit ist reif, Bewerbung und Karriere komplett anders anzugehen. Genau das will dieser Podcast.
Aufrufe: 230