Die Innere Kündigung (Folge 32)

Einfach
besser
bewerben –
Karriere statt
Bewerbungsfrust
Die Innere Kündigung (Folge 32)
Eigentlich hat es so gut angefangen. Nette Kollegen, ein schönes Büro und endlich der Job, den du dir so lange gewünscht hast. Plötzlich stellst du fest, dass dir die Motivation abhanden gekommen ist. Zeit zum Handeln. Hier erfährst du, wie du aus der Misere herausfindest.
Wenn es dir stinkt am Arbeitsplatz. Die Gründe sind vielfältig, das Erscheinungsbild auch. Es gibt aber ein Mittel, mit dem du der inneren Kündigung einen Riegel vorschieben kannst. Hier verrate ich es dir.
Langeweile statt Herausforderung. Eigentlich ist Unterforderung ja gemütlich, aber Spaß macht der Job dann nicht mehr. Welches Kraut gegen dieses Gift gewachsen wird, erfährst du in dieser Folge.
Böse Überraschung Überforderung. Klar, jeder rückt sich in der Bewerbung in das beste Licht. Aber manchmal geht der Schuss nach hinten los und der neue Job strotzt nur so vor Überforderung. Was du jetzt tun kannst und warum die innere Kündigung jetzt eine schlechte Lösung ist, erkläre ich dir hier.
Es liegt nicht immer an den anderen, wenn die Motivation sich verabschiedet. Eine Portion Selbstkritik hilft, damit die Karriere nicht steckenbleibt. Zeit für eine Kündigung ist dann notfalls immer noch.
Noch Fragen?
per eMail: nachgefragt@jobsuche.rocks
Social Media: Rita Seidel bei Xing Rita Seidel bei LinkedIn
oder per Kontaktformular